Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

registrieren

Pediküre

修腳甲

Das Schneiden der Zehennägel (Rikscha) ist ein wichtiger Teil der täglichen Pflege und die richtige Methode kann Probleme wie eingewachsene Zehennägel und Infektionen vermeiden. Im Folgenden sind die detaillierten Schritte und Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt:


Schritte zum Schneiden Ihrer Zehennägel

Werkzeuge vorbereiten

  • Spezieller Zehennagelknipser oder eine Schere (größer und stabiler als ein Fingernagelknipser)
  • Nagelfeile (grobe Körnung wird empfohlen)
  • Warmes Wasser, Seife (vor der Anwendung zum Aufweichen der Nägel)
  • Sauberes Handtuch, alkoholhaltiges Wattepad (Desinfektionsmittel)

Nägel weich machen

  • Weichen Sie Ihre Füße 10–15 Minuten in warmem Wasser ein, um Ihre Nägel weicher zu machen und das Schneiden zu erleichtern.
  • Trocknen Sie Ihre Füße und halten Sie sie trocken.

Gerader Besatz

  • Schneiden Sie nicht in einem Bogen: Schneiden Sie in einer geraden Linie entlang der natürlichen Wachstumsrichtung des Nagels und lassen Sie auf beiden Seiten einen kleinen Rand (um ein zu kurzes Schneiden zu vermeiden), um ein Einwachsen des Nagels in die Haut (eingewachsener Zehennagel) zu verhindern.
  • Mehrmals schneiden: Vermeiden Sie es, insbesondere bei dicken und harten Nägeln, auf einmal zu tief zu schneiden.

Kanten schleifen

  • Glätten Sie die Schnittkanten mit einer Nagelfeile, um zu verhindern, dass scharfe Ecken Ihre Haut oder Socken zerkratzen.

Reinigend und feuchtigkeitsspendend

  • Spülen Sie Ihre Füße nach dem Kürzen mit klarem Wasser ab und tragen Sie nach dem Trocknen eine Feuchtigkeitscreme auf (vermeiden Sie dabei die Nagelrille).

Vorsichtsmaßnahmen

Vermeiden Sie übermäßiges Beschneiden

  • Es wird empfohlen, die Zehennagellänge auf 1–2 mm zu beschränken, gerade genug, um das vordere Ende des Nagelbetts zu bedecken.
  • Vermeiden Sie es, in die Nagelfurche (die Haut auf beiden Seiten des Nagels) zu schneiden, um Infektionen oder eingewachsene Nägel zu vermeiden.

Umgang mit besonderen Situationen

  • Dicke Nägel/Onychomykose: Sie können diese zunächst mit einer Harnstoffsalbe weicher machen oder einen Arzt zu antimykotischen Medikamenten aufsuchen.
  • Eingewachsene Zehennägel: Leicht eingewachsene Zehennägel können durch Polstern des Nagelrands mit sterilisiertem Baumwollfaden gelindert werden; Wenn Rötungen, Schwellungen und Eiterung auftreten, suchen Sie einen Arzt auf.
  • Menschen mit Diabetes oder Durchblutungsstörungen: Es wird empfohlen, die Haare von einem Fachmann schneiden zu lassen, um Verletzungen durch eine Selbstoperation zu vermeiden.

Werkzeughygiene

  • Desinfizieren Sie Werkzeuge vor und nach jedem Gebrauch mit Alkohol, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.
  • Teilen Sie Nagelknipser nicht mit anderen.

修腳甲
Pediküre

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

  • Stark eingewachsene Nägel (eingewachsene Nägel), begleitet von Rötungen, Schwellungen und Eiterausfluss.
  • Eine Verfärbung (z. B. schwarz, gelbgrün), Verdickung oder ein Verlust der Nägel kann ein Anzeichen für eine Pilzinfektion sein.
  • Anhaltende Schmerzen nach dem Beschneiden oder Schwierigkeiten bei der Wundheilung.

Das richtige Schneiden Ihrer Zehennägel kann Fußprobleme reduzieren. Bei Beschwerden oder Bedenken empfiehlt sich die Konsultation eines Hautarztes oder einer professionellen Maniküre!

Weiterführende Literatur:

Vorheriger Beitrag

Schröpftherapie

Nächster Beitrag

Ganzkörpermassage

Inserate vergleichen

Vergleichen